Depression, depressive Verstimmung, Traurigkeit....

 

 

 

Depression...

 

das Gefühl im Nebel zu stehen 

 

Nahezu jeder Mensch erlebt in seinem Leben, aufgrund von einschneidenden Ereignissen, Phasen, in denen er sich niedergeschlagen, hilflos und traurig fühlt.

 

Das ist eine normale psychische Reaktion, die normalerweise schnell wieder vergeht. Von einer "echten" Depression spricht man, wenn diese Symptome länger als zwei Wochen anhalten und die Betroffenen nicht mehr heraus kommen aus ihrer Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit. Neben Angsterkrankungen gehören Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. 

 

Depressionen können unterschiedliche Schweregrade haben und sich auf verschiedene Weise äußern. Die wesentlichen Merkmale einer Depression sind das Gefühl der inneren Leere, eine Hoffnungslosigkeit, auftretende Minder-wertigkeitsgefühle, sinnloses Gedankenkreisen, das Gefühl sich nutzlos und wertlos zu fühlen, das Gefühl der Überforderung,  bei dem selbst einfache Tätigkeiten und Entscheidungen als Last empfunden werden und eine Lebensmüdigkeit, die in schweren Fällen zum Suizid führen kann.

 

Im Gegensatz zu einer vorübergehenden Niedergeschlagenheit benötigt die Depression in der Regel eine professionelle Behandlung. Aus diesem Grund, suchen Sie bitte dringend einen Arzt auf, wenn Sie den Verdacht auf eine Depression haben. Leider fällt es vielen Menschen immer noch schwer, über psychische Probleme zu sprechen und sie schämen sich dafür.

 

Depressionen sind Krankheiten, wie alle anderen Krankheiten auch.

Es kann jeden treffen.

Also holen Sie sich bitte Hilfe.

Auch eine Depression ist gut behandelbar. 

 

Wie kann eine Depression behandelt werden?

 

Wie eine Depression behandelt wird, ist vor allem abhängig vom Schweregrad der Erkrankung und es gibt sehr unterschiedliche Ansätze.  Bei sehr schweren Verläufen vor allem bei akuten suizidalen Gedanken ist eine stationäre Aufnahme erforderlich.

 

Als Therapiemöglichkeiten können, neben der medikamentösen Therapie mit Antidepressiva oder pflanzlichen Mitteln, vor allem bei leichteren Verlaufsformen Bewegungstherapie, regelmäßige Gespräche, Entspannungstherapie und Hypnosetherapie gute Erfolge erzielen. 

 

Bei depressiven Erkrankungen spielen auch emotionale Faktoren eine große Rolle und häufig können unverarbeitete belastende Ereignisse zu Grunde liegen, die bis in die frühe Kindheit zurück gehen können. Diese prägenden Ereignisse sind im Körpergedächtnis gespeichert und können jederzeit wieder getriggert werden.

 

Meine Vorgehnsweise bei Depression

 

Mit Hilfe der ursachenorientierten Hypnose, ist es möglich diese prägenden Ereignisse im Unterbewusstsein zu erkennen und neu zu bewerten und so unbewusst laufende Muster und Verhaltensweisen in eine postive Richtung zu lenken.

 

Daneben erhalten Sie in den Sitzungen Tipps zur Umsetzung im Alltag, damit sich die neuen Erkenntnisse im Unterbewusstsein festigen können.

 

 

Holen Sie sich nach und nach

wieder mehr Leichtigkeit in Ihr Leben.

 

 

Ich freue mich von Ihnen zu hören und unterstütze Sie gerne auf Ihrem Weg. 

Praxis Katja Schneider
Am Fohlenhof 1
85290 Geisenfeld
Telefon: 08452 306 30 66
Mobiltelefon: 0176 729 616 51
E-Mail-Adresse: info@hypnose-geisenfeld.de

 

Hinweis:

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich als Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, keine Heilversprechen gebe und mit meinen Methoden keine Krankheiten diagnostiziert und keine Heilbehandlungen in diesem Bereich vorgenommen werden. Der Besuch in meiner Praxis ersetzt keinesfalls eine Behandlung bei einem Arzt. Jeder Klient ist aufgefordert, medizinische Behandlungen nicht zu unterbrechen und sich bei Störungen mit Krankheitswert in ärztliche Behandlung zu begeben.

Druckversion | Sitemap
© 2010 - 2023 Praxis Katja Schneider - Geisenfeld

Anrufen

E-Mail

Anfahrt